Menü

PEKiP – Das Prager-Eltern-Kind-Programm

Ab der 4. – 6. Lebenswoche treffen sich junge Eltern mit ihren Babys in kleinen Gruppen. Im Mittelpunkt stehen in der Gruppenarbeit die PEKiP® – Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. Generationsübergreifend sind Eltern und Kinder gemeinsam spielend tätig.

Das PEKiP® unterstützt den Aufbau der positiven Beziehung sowohl zwischen Eltern und Kind als auch zwischen allen Gruppenmitgliedern durch gemeinsames Erleben von Bewegung, Spiel und Freude. Weitere Information finden Sie unter www.pekip.de.
Bitte beachten Sie unsere Ampelsymbole: = Kurs belegt = Restplätze frei = Plätze frei
Kurs, VeranstaltungNächster TerminKursnr.

Weiterführender PEKiP Kurs

für Aug. /Sept. 24 geb. Babys

Kursstart: 06.05.2025

06.05.2025
Dienstag 14:30 bis 16:00 Uhr

1807

Bitte beachten Sie, dass die Eltern von dem Kurs 1705/1706 in diesem Kurs Vorrang haben und nur frei werdende Plätze an neue TeilnehmerInnen vergeben werden können.

Ziel des PEKiP ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern. Die Beziehung zwischen Eltern und Baby wird durch PEKiP gestärkt und vertieft. Die Eltern erfahren Begleitung und Unterstützung durch die Kursleitung und den Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern, während dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglicht wird. Ab der 4. bis 6. Lebenswoche treffen sich junge Eltern mit ihren Babys in kleinen Gruppen. Im Mittelpunkt stehen in der Gruppenarbeit die PEKiP – Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. Generationsübergreifend sind Eltern und Kinder gemeinsam spielend tätig. Entwicklungs- und Erziehungsfragen aus dem Alltag junger Familien werden in der PEKiP-Gruppenarbeit aufgegriffen und geben den Eltern die Möglichkeit, sich einen Hintergrund für viele wichtige Entscheidungen zu schaffen. Diese Stunden gehören ausschließlich Mutter oder Vater und dem Baby. Ältere Geschwister können deshalb leider nicht mitgebracht werden. Das PEKiP unterstützt den Aufbau der positiven Beziehung sowohl zwischen Eltern und Kind als auch zwischen allen Gruppenmitgliedern durch gemeinsames Erleben von Bewegung, Spiel und Freude. Weitere Information finden Sie unter www.pekip.de.

Termine: 10x

Dienstag, 06.05.2025, von 14.30-16.00 Uhr
Dienstag, 13.05.2025, von 14.30-16.00 Uhr
Dienstag, 20.05.2025, von 14.30-16.00 Uhr
Dienstag, 27.05.2025, von 14.30-16.00 Uhr
Dienstag, 03.06.2025, von 14.30-16.00 Uhr
Dienstag, 17.06.2025, von 14.30-16.00 Uhr
Dienstag, 24.06.2025, von 14.30-16.00 Uhr
Dienstag, 01.07.2025, von 14.30-16.00 Uhr
Dienstag, 08.07.2025, von 14.30-16.00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025, von 14.30-16.00 Uhr

Beginn: 06.05.2025
Ende: 15.07.2025
Uhrzeit 14:30 bis 16:00 Uhr
Kurs-Nr.: 1807

Leitung:
Sarah Hirschmüller

Veranstaltungsort:
Raum 3 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt

Raum:
Raum 3 – elly

Gebühren:
Gebühr 150,00 €
Gebühr – Ermäßigung 105,00 €
Gebühr – Geschw.-Erm. Eltern-Kind-Kurs 56,25 €


Angebot drucken »

Weiterführender PEKiP Kurs

für Aug. /Sept. 24 geb. Babys

Kursstart: 17.04.2025

17.04.2025
Donnerstag 14:00 bis 15:30 Uhr

1805

Bitte beachten Sie, dass die Eltern des Kurses 1705 in diesem Kurs Vorrang haben und nur frei werdende Plätze an neue TeilnehmerInnen vergeben werden können. ——–

Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern. Die Beziehung zwischen Eltern und Baby wird durch PEKiP® gestärkt und vertieft. Die Eltern erfahren Begleitung und Unterstützung durch die Kursleitung und den Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern, während dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglicht werden. Ab der 4. – 6. Die Lebenswoche treffen sich junge Eltern mit ihren Babys in kleinen Gruppen. Im Mittelpunkt stehen in der Gruppenarbeit die PEKiP® – Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. Generationsübergreifend sind Eltern und Kinder gemeinsam spielend tätig. Entwicklungs- und Erziehungsfragen aus dem Alltag junger Familien werden in der PEKiP®-Gruppenarbeit aufgegriffen und geben den Eltern die Möglichkeit, sich einen Hintergrund für viele wichtige Entscheidungen zu schaffen. Diese Stunden gehören ausschließlich dem Erwachsenen und dem Baby. Ältere Geschwister können deshalb leider nicht mitgebracht werden. Das PEKiP® unterstützt den Aufbau der positiven Beziehung sowohl zwischen Eltern und Kind als auch zwischen allen Gruppenmitgliedern durch gemeinsames Erleben von Bewegung, Spiel und Freude. Weitere Informationen finden Sie unter www.pekip.de

Termine: 10x

Donnerstag, 17.04.2025, von 14.00-15.30 Uhr
Donnerstag, 24.04.2025, von 14.00-15.30 Uhr
Donnerstag, 15.05.2025, von 14.00-15.30 Uhr
Donnerstag, 22.05.2025, von 14.00-15.30 Uhr
Donnerstag, 29.05.2025, von 14.00-15.30 Uhr
Donnerstag, 05.06.2025, von 14.00-15.30 Uhr
Donnerstag, 12.06.2025, von 14.00-15.30 Uhr
Donnerstag, 19.06.2025, von 14.00-15.30 Uhr
Donnerstag, 26.06.2025, von 14.00-15.30 Uhr
Donnerstag, 03.07.2025, von 14.00-15.30 Uhr

Beginn: 17.04.2025
Ende: 03.07.2025
Uhrzeit 14:00 bis 15:30 Uhr
Kurs-Nr.: 1805

Leitung:
Sarah Hirschmüller

Veranstaltungsort:
Raum 3 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt

Raum:
Raum 3 – elly

Gebühren:
Gebühr 150,00 €
Gebühr – Ermäßigung 105,00 €
Gebühr – Geschw.-Erm. Eltern-Kind-Kurs 56,25 €


Online Anmeldung nicht möglich
Angebot drucken »

Weiterführender PEKiP Kurs

für Nov. /Dez. 24 geb. Babys

Kursstart: 17.04.2025

17.04.2025
Donnerstag 16:00 bis 17:30 Uhr

1806

Bitte beachten Sie, dass die Eltern des Kurses 1706 in diesem Kurs Vorrang haben und nur frei werdende Plätze an neue TeilnehmerInnen vergeben werden können. ——–

Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen, um das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu fördern. Die Beziehung zwischen Eltern und Baby wird durch PEKiP® gestärkt und vertieft. Die Eltern erfahren Begleitung und Unterstützung durch die Kursleitung und den Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern, während dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglicht werden. Ab der 4. – 6. Die Lebenswoche treffen sich junge Eltern mit ihren Babys in kleinen Gruppen. Im Mittelpunkt stehen in der Gruppenarbeit die PEKiP® – Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. Generationsübergreifend sind Eltern und Kinder gemeinsam spielend tätig. Entwicklungs- und Erziehungsfragen aus dem Alltag junger Familien werden in der PEKiP®-Gruppenarbeit aufgegriffen und geben den Eltern die Möglichkeit, sich einen Hintergrund für viele wichtige Entscheidungen zu schaffen. Diese Stunden gehören ausschließlich dem Erwachsenen und dem Baby. Ältere Geschwister können deshalb leider nicht mitgebracht werden. Das PEKiP® unterstützt den Aufbau der positiven Beziehung sowohl zwischen Eltern und Kind als auch zwischen allen Gruppenmitgliedern durch gemeinsames Erleben von Bewegung, Spiel und Freude. Weitere Informationen finden Sie unter www.pekip.de

Termine: 10x

Donnerstag, 17.04.2025, von 16.00-17.30 Uhr
Donnerstag, 24.04.2025, von 16.00-17.30 Uhr
Donnerstag, 15.05.2025, von 16.00-17.30 Uhr
Donnerstag, 22.05.2025, von 16.00-17.30 Uhr
Donnerstag, 29.05.2025, von 16.00-17.30 Uhr
Donnerstag, 05.06.2025, von 16.00-17.30 Uhr
Donnerstag, 12.06.2025, von 16.00-17.30 Uhr
Donnerstag, 19.06.2025, von 16.00-17.30 Uhr
Donnerstag, 26.06.2025, von 16.00-17.30 Uhr
Donnerstag, 03.07.2025, von 16.00-17.30 Uhr

Beginn: 17.04.2025
Ende: 03.07.2025
Uhrzeit 16:00 bis 17:30 Uhr
Kurs-Nr.: 1806

Leitung:
Sarah Hirschmüller

Veranstaltungsort:
Raum 3 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt

Raum:
Raum 3 – elly

Gebühren:
Gebühr 150,00 €
Gebühr – ab dem 2. Kind Erm. Eltern-Kind-Kurs 56,25 €
Gebühr – Ermäßigung 105,00 €


Online Anmeldung nicht möglich
Angebot drucken »